Beiträge

Konzeptwechsel

Nun, ich weiß nicht, ob es hilft, aber es scheint mir einen Versuch wert. Ich verabschiede mich, von der Idee, auf diesem Blog, den "einen" nächsten Roman vorzustellen und ihn als Basis, der Beiträge zu verwenden und mache stattdessen die Basis breit: ich erzähle vom Schreiben an sich und der Roman, als ein Teil davon,… Weiterlesen Konzeptwechsel

Jubiläum

Ja, es war einige Tage unbegründet ruhig hier. Da mich diese Woche WordPress mit "Glückwunsch zum Jahrestag" aufgeschreckt hat und es immerhin 10 Jahre sind, dachte ich mir, dass es Zeit für einen Beitrag ist. Schon ein bisschen verrückt, wie einem ein solches Medium begleitet und was in diesen 10 Jahren alles geschehen ist, im… Weiterlesen Jubiläum

Vorneweg

Heute nutze ich die Gunst der Stunde und eines gemütlichen, leicht bewölkten 1. April, der mir diese unsympathische Mischung aus: jetzt regnets und wird Herbst und die Sonne strahlt wir haben Hochsommer, bescheren wird. Also nix, worauf man sich einstellen kann. Geplant ist eine Nachlese von vertretbaren 25 Manuskriptseiten, je heute und morgen, was ein… Weiterlesen Vorneweg

Fiktional, sachlich, non-fiktional oder einfach non …

Dazwischen schwanke ich und bin nicht sicher, ob ich dem aktuellen Skript auszuweichen versuche, weil ich zweifle oder ob die Zeit, mein Lebensgefühl, die Welt sich verändert haben und mir gerade nicht danach ist "unterhaltsam" zu schreiben bzw. für die Öffentlichkeit zu schreiben. Vielleicht wird die Situation klarer, wenn ich nächste Woche beginne, Buch 1… Weiterlesen Fiktional, sachlich, non-fiktional oder einfach non …

Disziplinierung eines Textes

Die Ereignisse haben sich letzte Woche dann doch überschlagen. 🙂 Ich habe über das Wochenende verteilt, das 1. Buch zu Ende geschrieben oder genauer: ausformuliert und auf ein Ausarbeitungsniveau gesetzt. Das passiert mir meist: gegen Ende werde ich etwas manisch oder gewinne an Schwung, um es positiv zu formulieren und komme schneller voran als geplant.… Weiterlesen Disziplinierung eines Textes