Nun, ich weiß nicht, ob es hilft, aber es scheint mir einen Versuch wert. Ich verabschiede mich, von der Idee, auf diesem Blog, den "einen" nächsten Roman vorzustellen und ihn als Basis, der Beiträge zu verwenden und mache stattdessen die Basis breit: ich erzähle vom Schreiben an sich und der Roman, als ein Teil davon,… Weiterlesen Konzeptwechsel
Beiträge
Jubiläum
Ja, es war einige Tage unbegründet ruhig hier. Da mich diese Woche WordPress mit "Glückwunsch zum Jahrestag" aufgeschreckt hat und es immerhin 10 Jahre sind, dachte ich mir, dass es Zeit für einen Beitrag ist. Schon ein bisschen verrückt, wie einem ein solches Medium begleitet und was in diesen 10 Jahren alles geschehen ist, im… Weiterlesen Jubiläum
Durchhalten ist alles!
Ich bin, mit der Nachlese, der ersten 200 Seiten durch und kann mit dem aktuellen Ergebnis leben. Nicht mehr, nicht weniger. Am Ende komme ich zu der Erkenntnis, dass dieses Buch absolut genial werden kann. Genauso kann es, als stümperhafter Schund enden. Das hängt davon ab, wie viel Kraft, Geduld und Zeit ich für seine… Weiterlesen Durchhalten ist alles!
Aufräumarbeiten
Ich weiß nicht, ob es einen zyklischen Kontext gibt, dem auch das Bedürfnis nach Frühjahrsputz folgt oder ob ich ganz zufällig den Drang empfinde, Ordnung in meine Manuskripte zu bringen, jedenfalls bin ich gerade beim Aufräumen meiner Entwürfe und Notizen und bin dabei ein gutes Stück vorangekommen. Es gibt eine Reihe Kurzgeschichten, die sich in… Weiterlesen Aufräumarbeiten
Vorneweg
Heute nutze ich die Gunst der Stunde und eines gemütlichen, leicht bewölkten 1. April, der mir diese unsympathische Mischung aus: jetzt regnets und wird Herbst und die Sonne strahlt wir haben Hochsommer, bescheren wird. Also nix, worauf man sich einstellen kann. Geplant ist eine Nachlese von vertretbaren 25 Manuskriptseiten, je heute und morgen, was ein… Weiterlesen Vorneweg
An einem schnöden Montagabend
… komme ich erst zum Zwischenbericht der "Nachlese". 🙂 Das war ein heißer Ritt, sage ich gleich vorneweg, denn so auf Seite 10 war ich bereit, die ganze Unternehmung abzubrechen. Ein für allemal. Ein unüberwindlicher Plotknoten trat in Erscheinung und damit war der Punkt klar: Das Skript hat zu viele Jahre auf dem Buckel, es… Weiterlesen An einem schnöden Montagabend
Fiktional, sachlich, non-fiktional oder einfach non …
Dazwischen schwanke ich und bin nicht sicher, ob ich dem aktuellen Skript auszuweichen versuche, weil ich zweifle oder ob die Zeit, mein Lebensgefühl, die Welt sich verändert haben und mir gerade nicht danach ist "unterhaltsam" zu schreiben bzw. für die Öffentlichkeit zu schreiben. Vielleicht wird die Situation klarer, wenn ich nächste Woche beginne, Buch 1… Weiterlesen Fiktional, sachlich, non-fiktional oder einfach non …
Disziplinierung eines Textes
Die Ereignisse haben sich letzte Woche dann doch überschlagen. 🙂 Ich habe über das Wochenende verteilt, das 1. Buch zu Ende geschrieben oder genauer: ausformuliert und auf ein Ausarbeitungsniveau gesetzt. Das passiert mir meist: gegen Ende werde ich etwas manisch oder gewinne an Schwung, um es positiv zu formulieren und komme schneller voran als geplant.… Weiterlesen Disziplinierung eines Textes
Unentschuldigte Abwesenheit
Da bin ich doch letzte Woche aus dem Tritt gekommen 🙂 Tatsächlich war zu viel Trubel, um über aktuelle Fortschritte zu berichten. Was nicht bedeutet, dass es sie nicht gibt. Wobei sich mir insgesamt die Frage stellt, in wie weit digitale Präsenz mit Real-Life Abstinenz zu tun hat, womit nicht die Abstinenz von geistigen Getränken… Weiterlesen Unentschuldigte Abwesenheit
Von überschaubarer Relevanz
… erscheint der "Lese(r)raum" zu sein. Aber gut, damit war zu rechnen. So ist es, wenn man immer wieder von Blog zu Blog umzieht, wie sich ja auch, mit realen Umzügen, Bindungen lösen, ohne das zwingend neue gefunden werden. Es soll mich nicht abhalten. Geschehen ist allerdings, seit dem letzten Wochenende wenig. Das ist insofern… Weiterlesen Von überschaubarer Relevanz